
5 Expertentipps zur Phishing-Prävention
Wir haben für Sie fünf Tipps von Cybersicherheitsexperten zusammengestellt, wie Sie Ihr Unternehmen dauerhaft schützen können und Ihre Phishing-Prävention vorantreiben.
1. „Nutzen Sie Technologie und Schulungen zum doppelten Schutz vor Phishing“
Rob Mukherjee, Director of Transformation, EveryCloud
2. „Machen Sie Ihre Mitarbeitenden mit den neuesten Phishing-Bedrohungen vertraut, um eine menschliche Firewall zu errichten“
Russell Johnson, IT Business Partner, Brother International Europe
3. „Schaffen Sie eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung für die Phishing-Prävention“
Dan Giannasi, Head of Innovation, Cyber Resilience Centre
4. „Denken Sie bei Ihrer Suche nach Phishing-Bedrohungen auch an die Bürogeräte“
Joshua Ashton, Direktor, Symposium IT
Auch Bürogeräte wie Drucker können zum Ziel von Phishing-Angriffen werden. So könnten sich Angreifer zum Beispiel Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen, um ihre Spear-Phishing-E-Mails künftig noch authentischer wirken zu lassen. Um dies im Rahmen der Phishing-Prävention zu verhindern, nutzen viele IT-Verantwortliche sichere Netzwerkverbindungen, damit auch wirklich alle über das Netzwerk versendeten Daten verschlüsselt sind. Ausserdem sollten Sie regelmässig schauen, was es für neue Sicherheitsupdates und Patches für Ihre Bürogeräte gibt und diese zeitnah installieren. Zusätzlich sollten Sie Zugriffskontrollen einrichten, durch Genehmigungsverfahren steuern, wer auf die Drucker zugreifen darf und die Gerätenutzung überwachen. Generell ist es ratsam, Hardware nur von einem vertrauenswürdigen Partner zu kaufen. So bietet Ihnen unsere Secure-Print-Reihe professionelle Drucker, die über die Möglichkeit verfügen, den Druck nur mittels autorisierter ID-Karte zuzulassen.
5. „Kontrollieren Sie regelmässig, wie gut Sie noch gegen Phishing-Angriffe gewappnet sind“
Russell Johnson, IT Business Partner, Brother International Europe

Da die Phishing-Methoden immer raffinierter werden, sollten Sie regelmässig prüfen, wie gut Ihre IT-Systeme noch vor möglichen Angriffen geschützt sind und wie gut es um Ihre Phishing-Prävention steht. Zu diesem Zweck investieren viele IT-Experten in eine Plattform zur Schärfung des Sicherheitsbewusstseins, mit deren Hilfe sie Mitarbeitende in neuen Angriffsbereichen bewusst „phishen“ können. Durch diese Art von Software können IT-Manager erkennen, wie viele Mitarbeitende in ihrem Unternehmen „phishinganfällig“ sind. Zudem hilft der datengestützte Ansatz bei der Beseitigung von Schwachstellen. Da ständig neue Lösungen zur Phishing-Bekämpfung auf den Markt kommen, sollten Sie auch die technischen Entwicklungen im Auge behalten und Ihre Pflichtschulungen durch Praxisbeispiele für Phishing aus der jüngsten Vergangenheit ergänzen.
Mehr über das Thema Sicherheit erfahren