Die Firmenzentrale von Brother in Japan ist nach der ISO 14064 zertifiziert, in welcher die Grundsätze und Anforderungen für die Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen festgelegt sind. Detaillierte Informationen dazu stehen Ihnen auf unseren globalen Brother Internetseiten zur Verfügung.
ISO, oder die Internationale Organisation für Normung, ist der weltweit größte Entwickler von Normen, um damit die Industrie effizienter und effektiver zu machen.
Wir bei Brother glauben, dass die Zertifizierung des Umweltmanagement Systems nach ISO 14001 wichtig ist, um unser Engagement bei der Reduzierung von Umwelteinflüssen zu unterstützen.
Die Norm wurde 2015 aktualisiert, um sicherzustellen, dass umweltschonende Verfahren in allen Bereichen eines Unternehmens vollständig umgesetzt werden. Alle Brother Vertriebsorganisationen sind seit September 2018 nach ISO 14001:2015 zertifiziert.
REACH ist eine Verordnung der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (Registration, Evaluation, Authorisation and restriction of Chemicals). Ihr Ziel ist der Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt durch Einführung von Vorschriften, die für alle europäischen Unternehmen gelten.
Als verantwortungsvolles und umweltbewusstes Unternehmen erfüllt Brother die REACH-Vorschriften, indem Informationen über die Eigenschaften chemischer Stoffe erfasst und die in unseren Produkten verwendeten Stoffe gemäss den REACH-Fristen gemeldet werden.
Jedes Produkt von Brother wird mit einer Konformitätserklärung geliefert, die belegt, dass es die entsprechenden Anforderungen aller geltenden Richtlinien erfüllt. Die Erklärung muss vom Hersteller ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie: Die RoHS-Erklärung ist jetzt in dieser Konformitätserklärung enthalten.
Als ökologisch verantwortliches Unternehmen erfüllen wir die folgenden europäischen Abfallrechtsvorschriften: Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electric and Electronic Equipment directive, WEEE), Batterierichtlinie, Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle.
Gemäss der WEEE-Richtlinie wurden das Recycling und die Verwertung von Materialien in die Konzeption von Brother Geräten einbezogen und wir haben Systeme zur Abholung von Altgeräten am Ende ihrer Lebensdauer entwickelt. Seit 1994 wird in der Schweiz auf neue elektronische und elektrische Geräte eine vorgezogene Recyclinggebühr (vRG) erhoben. Diese wird für das umweltgerechte Recycling der Geräte, die Wiederverwertung der Materialien und die saubere Entsorgung nichtwiederverwertbarer Materialien und Schadstoffe verwendet. Swico Recycling garantiert, dass alle Geräte, die im Handel oder bei den offiziellen Abgabestellen abgegeben werden, umweltgerecht recycelt werden. Weitere Infos finden Sie bei SWICO Recycling
Die Batterierichtlinie hat zum Ziel, die durch Batterien verursachte Umweltbedrohung zu reduzieren und den Recyclinganteil zu erhöhen. Deshalb ist jede unserer Verkaufsniederlassungen in Europa Mitglied einer Compliance-Organisation zur Batterieverwertung und zum Batterierecycling.
Die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle konzentriert sich auf vier Bereiche der Abfallwirtschaft: Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling und Verwertung. Im Rahmen dieser Richtlinie stellen wir sicher, dass unsere Verpackung so effizient und umweltfreundlich ist wie möglich.
Wir sind stolz darauf, mehrere Umweltzertifizierungen erhalten zu haben. Erfahren Sie mehr.
Fordern Sie unsere Sicherheitsdatenblätter über unsere eigens eingerichtete Website an.